Zusammenfassung
Ein 39jähriger Patient wurde wegen seit 5 Wochen bestehenden Fiebers mit Temperaturen
bis 39°C, uncharakteristischer Oberbauchbeschwerden und schweren Krankheitsgefühls
stationär aufgenommen. Klinisch fielen ein blaßes Hautkolorit und eine druckdolente
Milz auf. Wegweisend für die Diagnose einer Infektion mit Fasciola hepatica (großer
Leberegel) waren eine Bluteosinophilie über 50 % und computertomographisch nachweisbare
hypodense Areale in der Leber. Die Diagnose wurde serologisch durch einen ELISA-Faktor
über 100 und durch den Nachweis von Wurmeiern in der Galle gesichert. Wahrscheinlich
war es durch den Genuß wildwachsender Brunnenkresse anläßlich eines Besuchs bei Verwandten
im Allgäu zur Infektion gekommen. Auch bei der 37jährigen Schwester, die seit einiger
Zeit an kolikartigen rechtsseitigen Oberbauchschmerzen litt, bei ihrem ebenfalls an
Oberbauchschmerzen leidenden 40jährigen Ehemann und ihrer beschwerdefreien, 10jährigen
Tochter wurde eine Fasziolose gesichert. Alle vier wurden erfolgreich mit Triclabendazol
(täglich 10 mg/kg über 2 Tage oral) behandelt. - Bei risikoreichen Ernährungsgewohnheiten
(Genuß roher Gemüse und Salate von wildwachsenden Pflanzen) ist mit einer erhöhten
Infektionsgefahr durch Fasciola hepatica zu rechnen
Abstract
A 39-year-old man was hospitalized because of a 5-week history of feeling very ill,
with fever up to 39°C and nonspecific upper abdominal pain. He looked very pale and
his spleen was painful on palpation. There was a blood eosinophilia of over 50 % and
computed tomography demonstrated hypodense areas in the liver, suggesting a parasitic
infection with liver involvement. An ELISA factor of over 100 and the finding of liver
fluke eggs in bile confirmed the diagnosis of Fasciola hepatica infection, which was
probably acquired by eating wild watercress when visiting in the Allgäu. A fasciola
infection was also proven in his 37-year-old sister who for some time had complained
of colicky right-sided upper abdominal pain, her 40-year-old husband with similar
symptoms and their 10-year-old daughter. All four were successfully treated for two
days with 10 mg/kg triclabendazole daily by mouth. - Persons eating raw vegetables
and salads of wild-growing plants are at risk of being infected with Fasciola hepatica.